Das Gitterbett Antonia zeichnet sich durch große Flexibilität aus. Es besteht zu 100% aus Massivholz und die meisten Betten fertige ich aus heimischen Zirbenholz an.
Liegepositionen, Höhenverstellung
Am Foto zu sehen ist ein Gitterbett in der untersten Liegeposition, die Höhe beträgt mit der Matratze hier rund 30cm. Je Stufe erhöht sich die Liegehöhe um zirka 10cm. Der Lattenrost kann einfach in der gewünschten Höhe positioniert werden, speziell im Säuglingsalter wird der Rost 3-4 Stufen höher gestellt. Wenn das Kind beginnt aufzustehen, sollte der Rost auf die unterste Stufe gestellt werden. Nur in der untersten Position dürfen sich auch ältere Kinder hinein setzen, bis 60kg gibt's hier kein Problem!
Bett oder Couche!
Wo doch viele Gitterbetten nach einem Jahr Benützung an Bedeutung verlieren, geht es hier erst richtig los. Ist der vordere Gatter entfernt, das schafft man in etwa 20 Sekunden, dann ist der Umbau zur Couche oder Kinderbett auch schon vollzogen. Das Bett ist gerichtet oder auch eine gemütliche Kuschelecke.
Aufbau und zerlegen!
Man nimmt ein Kopfteil und eine untere Bettseite, steckt die Verbindungsteile in das Gegenstück und klopft dieses mit der Faust nach unten. Dann stellt man den zweiten Kopfteil dran und wiederholt diesen Vorgang. Nun setzt man die Gatter ein. Auf einer Seite einfädeln, die Kopfteile ein wenig auseinander drücken und das Gatter nach unten klopfen. Jetzt braucht nur mehr der Lattenrost und die Matratze eingelegt zu werden und fertig ist der Aufbau. Die Montage ist selbsterklärend, jedoch sollte man ein wenig Gefühl walten lassen, er gelingt sicher!
Als Matratze bieten wir Regina Babykomfort an.